Sightmark Wraith 4K – Digitales Tag- & Nachtsichtzielfernrohr für Europa
Das Wraith 4K 4-32x40 von Sightmark bringt Farbe und Klarheit sowohl bei Tageslicht als auch in der Dunkelheit. Mit seinem vertrauten Absehen und der digitalen 4K-Auflösung verbindet es klassische Zieloptik mit moderner Technologie – ideal für europäische Jäger und Sportschützen.
Für viele Einsteiger in die Welt der digitalen Nachtsicht kann die Umstellung überwältigend sein. Von der ersten Justierung bis zur Anwendung im Revier wirken rein thermische oder rein nachtbasierte Optiken oft ungewohnt. Das Wraith 4K schließt diese Lücke, indem es einen echten Farbmodus für den Tag und eine zuverlässige Nachtsichtfunktion kombiniert.
Tag oder Nacht – jederzeit einsatzbereit
Das Wraith 4K bietet eine digitale Vergrößerung von 4x bis 32x mit einem 40-mm-Objektiv. Dies ermöglicht ein weites Sehfeld und einen Zoom bis 8x – perfekt für Entfernungen bis zu 270 Metern. Die offizielle Erkennungsreichweite liegt bei etwa 275–300 m, je nach Umgebungsbedingungen.
Einfache Montage auf EU-Picatinny-Schienen
Die Montage erfolgt direkt auf jeder Picatinny-Schiene – egal ob auf Repetierer oder Halbautomaten. Nach dem Einstellen des Augenabstands werden die Klemmschrauben mit ca. 22–28 Nm angezogen. Ein kleiner Designhinweis: Die Schrauben sitzen rechts, was bei linksseitigen Kammergriffen etwas stören kann.
Präzises Einschießen in Farbe
Dank Farb-Tagesmodus erfolgt das Einschießen intuitiv – einfach Fadenkreuz zum Trefferpunkt bewegen und bestätigen. Keine Hitzequellen, keine Filter – nur ein klares Bild, wie bei klassischer Zieloptik.
Erste Tests mit .22 ARC im AR-Setup
Zum Tageslichttest montierten wir das Wraith 4K auf eine Ruger American Gen II im Kaliber .22 ARC – ein leichter, jagdtauglicher Aufbau, wie er in Europa üblich ist. Das Zusammenspiel von verstellbarem Schaft und Schiene funktionierte perfekt.
Auf 100 m waren Sub-MOA Gruppen problemlos erreichbar. Die vertraute Zielbild-Oberfläche mit klassischen Zielen ermöglicht schnellen Übergang von analoger Optik auf digital.
Warum 4K?
In der digitalen Optik zählt Auflösung. Das Wraith 4K bietet 4K-Videoaufnahme und digitale 4K-Anzeige. So lassen sich Treffer oder Fehlschüsse in Ultra-HD festhalten.
Sensorauflösung: 1920x1080 – Bildschirmauflösung: 1280x720. Der integrierte IR-Strahler (LED) verfügt über drei Stufen: niedrig, mittel, hoch.
Absehen, Farbschemata & Benutzerkomfort
10 Absehen, 9 Farbmodi – optimal für jede Witterung. Cyan überzeugte bei Schneeglanz, Wolken und Nacht. Tagsüber bevorzugten wir klassisches Fadenkreuz; nachts das Kreis-mit-Punkt-Absehen.
Mehrere Waffenprofile
5 Profile ermöglichen schnelles Wechseln zwischen Plattformen – z. B. .308 zu .223. Nach erneutem Montieren war keine Nachjustierung nötig. Ideal für Vielschützen und Jäger mit mehreren Systemen.
Wir testeten es auch auf einem AR-System im Kaliber .22 ARC. Nach Einschießen speicherten wir das Profil. Beim Zurückwechseln auf das erste Gewehr passte der Nullpunkt sofort wieder.
Test bei Kälte: Hinweis für Nord- und Mitteleuropa
Im Wintereinsatz bei unter -10°C fiel die Akkuleistung deutlich unter Werksspezifikation – überraschend ist das nicht. Empfehlung: Sightmarks externes Akku-Pack für längere Einsätze bei Kälte.
Selbst mit Handschuhen war das Menü bedienbar und die Knöpfe reagierten gut.
Fazit
Das Sightmark Wraith 4K ist ein durchdachtes digitales Tag- & Nacht-Zielfernrohr für den europäischen Markt. Mit 4K-Video, vielseitigen Absehen und einfacher Montage liefert es starke Leistung zum fairen Preis (€499 UVP) – ideal für Jäger, Sportschützen und Technikbegeisterte.